BLOG
Zwischen Künstlichkeit und Intelligenz: Sinn und Unsinn KI-basierter Text-Generatoren
Nein, diesen Text hat keine KI geschrieben. Um die Leistungsfähigkeit aktueller KI-Anwendungen wie ChatGPT oder KI-basierter Text-Generatoren wie neuroflash oder Jasper zu verdeutlichen, haben Redakteurinnen und Redakteure jüngst ja gern Interviewfragen oder gleich ganze [...]
Wir schreiben Geschichte: INSIGNIS realisiert Magazine für drei Kernkraftwerksstandorte von PreussenElektra
Mit der Abschaltung der letzten Kernkraftwerke schloss sich am 15. April 2023 das Kapitel Atomstrom in Deutschland endgültig. Auch für INSIGNIS war dies eine spannende Zeit, denn parallel zum vieldiskutierten Geschehen waren wir dabei, [...]
EY Cybersecurity-Studie: Viele Unternehmen sehen sich bedroht, nur wenige haben Krisenplan
Ist Ihre Unternehmenskommunikation vorbereitet auf einen Cybersecurity-Vorfall? Zwar fürchten sich laut der neuen „EY Forensics Datenklau-Studie 2023“ mit 70 Prozent der Befragten mehr deutsche Unternehmen denn je vor Hackerangriffen. Zugleich aber heißt es von [...]
Digitalisierung Immobilienbranche
Digitalisierung in der Immobilienbranche Die Architektur- und Immobilienbranche ist von Lieferengpässen, steigenden Baukosten und Zinsen sowie Fachkräftemangel betroffen. Eine Digitalisierung verschiedener Arbeitsbereiche und die Automatisierung von Prozessen in der [...]
WHITEPAPER
STADTMARKETING
Städte stehen in Konkurrenz zueinander. Sie werben um Talente, Touristen und Unternehmen. Im Wettbewerb um Image und Einzigartigkeit bemühen sich Städte um positive Wahrnehmung und ein identitätsstiftendes Profil. Ganz besonders intensiv findet dieser Wettbewerb deswegen auf dem Feld des Dialogs mit der Öffentlichkeit statt.
Keine Stadt erlaubt sich daher heute noch kommunikative Stadtmauern oder verschlossene Tore: Über 2.000 deutsche Städte versuchen mittels Stadtmarketing ihre Wahrnehmung zu verbessern oder mit city branding – Innenstadtmarketing – eine eigene Marke zu entwickeln – mit unterschiedlichem Erfolg. Viele deutsche Klein- und Mittelstädte stehen vor der Aufgabe, gegenüber Metropolen wie Berlin oder Hamburg zu bestehen. Ob als Clubhauptstadt oder als Tor zur Welt: Auf der Suche nach urbanem Lebensgefühl und dem Puls der Zeit ziehen Großstädte immer mehr junge Menschen an. Kleinere Städte wie Helmstedt, Nordhausen oder Oestrich-Winkel müssen sich dagegen permanent für gefüllte Hörsäle in ihren Fachhochschulen engagieren.

LOGIN
Unsere WhitePaper stehen angemeldeten Nutzern kostenlos zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
PODCASTS
IMMER AKTUELL
JETZT UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN
Wir halten Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.
Nie wieder Beiträge, Themen oder WhitePaper verpassen…
[custom-twitter-feeds]